
Dübel und Stopfen für jeden Einsatzbereich: Finden Sie die optimale Lösung für Ihr Projekt
Bei der Durchführung von Bau- und Renovierungsarbeiten sind Dübel und Stopfen unverzichtbare Elemente. Sie bieten die nötige Stabilität und Sicherheit, um verschiedenste Gegenstände an Wänden und Decken zu befestigen. In unserem Online-Shop finden Sie eine vielfältige Auswahl an Dübeln und Stopfen für jeden Bedarf. Doch welche Varianten passen am besten zu Ihrem Projekt? Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Typen und ihre Anwendungsbereiche.
Welche Arten von Dübeln gibt es?
Es gibt eine große Vielfalt an Dübeln, die für unterschiedliche Oberflächen und Belastungen geeignet sind. Hier sind einige der gängigsten Arten:
1. Universaldübel: Diese Dübel eignen sich für die meisten Anwendungen in Voll- und Hohlmauerwerk. Sie bieten eine gute Tragfähigkeit und sind leicht zu installieren.
2. Spreizdübel: Diese Dübel werden durch Spreizen im Bohrloch fixiert und bieten eine hohe Tragkraft. Sie eignen sich besonders für stark belastete Befestigungen.
3. Hohlraumdübel: Diese Dübel sind speziell für Hohlräume wie Gipskarton- oder Leichtbauplatten entwickelt worden. Sie entfalten ihre volle Tragfähigkeit durch das Spreizen hinter der Wand.
4. Metall- und Holzdübel: Diese Dübel sind für spezielle Anwendungen gedacht, beispielsweise zur Befestigung in Metall- oder Holzflächen. Sie bieten eine hohe Stabilität und Tragfähigkeit.
Unser Online-Shop bietet eine detaillierte Produktbeschreibung für jeden Dübel und Stopfen, einschließlich der genauen Abmessungen. Vergleichen Sie diese mit Ihren eigenen Messungen, um die richtige Größe zu finden.
Stopfen – der sichere Verschluss!
Ein Stopfen wird häufig verwendet, wenn Konstruktionen mit einer Gerüstöse an Mauerwerk befestigt werden sollen. Dazu drückt man die Öse einfach in den Dübel hinein. Es ist wichtig, dass diese etwas länger als der Dübel ist, damit sich dieser vollständig spreizen kann. Nachdem eine Konstruktion wieder abgebaut wurde, kann man schließlich mit einem Stopfen das Bohrloch verschließen.
Sie sind bei multimerx sowohl mit Rund- als auch mit Kreuzlamelle erhältlich. Die Lamellen sorgen für die Entstehung von Luftschichten, die ihrerseits eine hohe Dämmwirkung erzeugen. Der Stopfen schützt das Bohrloch vor eindringender Feuchtigkeit. Die verschiedenen Lamellenarten haben unterschiedliche Vorteile: die Rundlamelle sorgt für einen sicheren, ordnungsgemäßen Halt im Untergrund und die Kreuzlamelle ermöglicht eine extrem einfache Installation, da man den Stopfen lediglich eindrücken muss und die besondere Lamellenform diesen dann an Ort und Stelle hält.
Unsere Stopfen werden aus dem allseits bekannten und etablierten Material Polyamid 6.6 hergestellt. Dadurch erhalten sie eine Temperaturbeständigkeit von -40°C bis +70°C.
Gerüstösen – der Fels in der Brandung
Die Gerüstösen aus verzinktem Stahl sind für einen reibungslosen Ablauf beim Gerüstbau essentiell. Ihre Funktion besteht darin, Gerüstelemente an Beton- und Vollsteinflächen zu befestigen. Sie werden meist zusammen mit einem Dübel verwendet, in Holz kommen sie allerdings auch ohne diesen aus. Durch Einschraub-Markierungen wird ein kontrolliertes Setzen der Gerüstösen gewährleistet. Die hochwertige Schließverbindung der Gerüstösen verhindert außerdem ein ungewolltes Aufbiegen.
Nach der Demontage des mithilfe von Gerüstösen befestigten Bauteils kann das Bohrloch einfach mit einem Gerüststopfen verschlossen werden. Die Gerüstösen von multimerx eignen sich besonders gut zur Befestigung von Fassadengerüsten, Seilen oder Ketten.
Für kompetente Beratung zum Thema Gerüstbau im Allgemeinen, Dübel oder Stopfen, beziehungsweise Gerüstösen im Speziellen, wenden Sie sich einfach telefonisch an uns. Wir helfen Ihnen gern weiter! Schauen Sie sich auch gern unsere weiteren Produkte für den Gerüstbau und die Befestigungstechnik an, mit Sicherheit finden Sie etwas, das Sie brauchen.